top of page

Pferdephysio-Coaching & Pferdephysio Check-up

Physio-Coaching

Sie wollen Ihr Pferd selbst aktiv bei der Genesung unterstützen oder vorbeugend Erkrankungen entgegenwirken um Ihr Pferd möglichst lange gesund zu erhalten? 

Mit dem Physio-Coaching unterstütze ich Sie dabei gerne und zeige Ihnen wie Sie Ihr Pferd selbst gesundheitlich unterstützen können.

Folgende Einheiten stehen Ihnen dafür zur Auswahl:

Lahmheit erkennen - Überlastung vermeiden - richtig trainieren

Es gibt viele Gründe, warum ein Pferd lahmt. Je schneller Sie selbst in der Lage sind, Lahmheit zu erkennen, desto eher können Sie das Training reduzieren und so unter Umständen langwierige Verletzungen bei Ihrem Pferd vermeiden. 

Dazu ist es wichtig zu wissen, wie man Taktunreinheit und Lahmheit unterscheidet und welche Hinweise es auf eine beginnende Lahmheit, z.B. bei einem sich entwickelnden Sehnenschaden beim Pferd gibt.

Wir besprechen die unterschiedlichen Arten von Lahmheit, was Lahmheit auslösen kann und wie Sie Anzeichen von Schmerzen und Überlastung beim Pferd erkennen können.

Ebenso erfahren Sie, was Sie selbst tun können, bis der Tierarzt kommt.

Entspannungsmassage selbst anwenden:

Tun Sie Ihrem Pferd etwas Gutes und lernen Sie, wie Sie durch eine mobilisierende Massage die Muskulatur Ihres Pferdes gezielt unterstützen. Mit Hilfe von verschiedenen Techniken kann die Muskulatur entspannt und der Gewebsstoffwechsel angeregt werden. So können Sie selbst direkt muskuläre Probleme Ihres Pferdes lindern und für physische und psychische Entspannung bei Ihrem Pferd sorgen.

Akupressur:

Die Akupressur der traditionellen chinesischen Medizin - TCM - bietet Ihnen Möglichkeiten zur Schmerzlinderung, Hilfe bei Allergien und Atemproblemen, kann Verdauungsprobleme lindern und das Immunsystem Ihres Pferdes stärken.

Auf natürlichem Weg unterstützt sie die Harmonie von Physis und Psyche.

Mit der Akupressur können Sie die Gesundheit Ihres Pferdes jederzeit schnell und einfach unterstützen.

 

Stress:

Ihr Pferd ist nervös, gestresst oder zeigt Verhaltensauffälligkeiten?

Es ist beim Reiten angespannt, schreckhaft und sieht schnell Gespenster?

Wir versuchen gemeinsam die Stressauslöser zu finden und besprechen die Folgen von chronischem Stress für die Pferdegesundheit.

Zusammen finden wir die passenden Techniken zum Stressabbau bei Ihrem Pferd.

 

Lymphdrainage:

Ich zeige ihnen, wie das Lymphsystem funktioniert und warum die Lymphdrainage für die Gesundheit Ihres Pferdes wichtig ist. 

Wir besprechen das Krankheitsbild der Phlegmone beim Pferd und wie es zu Schwellungen und angelaufenen Beinen kommen kann. Mit Hilfe von manuellen Entstauungs-Techniken zeige ich Ihnen, wie Sie ihr Pferd unterstützen und Schwellungen lindern können.

Das Coaching findet mit Ihrem eigenen Pferd in Ihrem Stall statt und dauert ca. 1 Stunde.

Das Pferd muss gesund sein und darf keine akuten Erkrankungen/Infekte oder Verletzungen haben.

Braune Stute auf Weide.webp

Der Physio Check-up

Sehnenschaden, Senkrücken, Senior-Pferd...

Es gibt viele gesundheitliche Beeinträchtigungen, bei denen Sie sich als Pferdebesitzer fragen, ob und in welchem Umfang Ihr Pferd reitbar ist.

 

Ein Physiotherapie-Check-up Ihres Pferdes ermöglicht ein rechtzeitiges Erkennen von möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates.

 

Nach einer gründlichen Analyse der Bewegungsabläufe, der Mobilität der Gelenke und des muskulären

Ist-Zustandes Ihres Pferdes, finden wir gemeinsam einen Weg, wie wir die Leistungsfähigkeit und Mobilität Ihres Pferdes wiedererlangen und erhalten können. 

 

Der Physiotherapie-Check-up ist eine wertvolle Investition in die Gesundheit und Fitness Ihres Pferdes.

bottom of page